An schönen Wintertagen fanden bisher nicht alle Langläufer einen 'offiziellen' Parkplatz in kurzer Distanz zum Loipenstart.
Dank dem Entgegenkommen von Matthis Marty können wir nun ab... mehr ›
Am Samstag, 10. Juli 2021 jäten wir nach einjährigem coronabedingtem Unterbruch wieder das Jakobskreuzkraut.
Um den Langläufern eine attraktive Loipenführung anbieten zu... mehr ›
Am Samstag, 12. Dezember 2020 konnten wir die Schlüssel für unseren Einstellraum im neu erstellten Pfadihaus in der Müllern übernehmen. Noch steht dessen zweckmässige... mehr ›
Schutzkonzept Covid-19 Winter 2021/2022
Version 1.0 / Stand 1. Dezember 2020 / Gültig bis auf Widerruf oder bis zur Publikation einer neuen Version
Ziel der Massnahmen
Das Ziel der... mehr ›
Wie Sie der Information der Südostbahn entnehmen können, ist der Zu- und Abgang zum/vom Perron direkt über die Geleise strengstens verboten.Ersparen Sie sich den Ärger und... mehr ›
Ein kleiner Fleck an einem Waldrand in Biberegg hat allem Regen, allen Stürmen und aller Wärme getrotzt. Dort eifern seit gestern Montag und noch diese und die kommende Woche im Rahmen des... mehr ›
Nur zufriedene Gesichter sah man am heutigen Gästetag. Super präparierte Loipe, beste Bedingungen und schönstes Winterwetter. Und am Ziel die gratis Bewirtung durch den Verein... mehr ›
Am 21. Januar 2017 hatt Walter Stillhart einige Impressionen unserer Loipe filmisch eingefangen. Zu sehen unter ... mehr ›
Bei Markierungsarbeiten Mitte November hat unser Motorschlitten einen schweren Motorenschaden erlitten. Mit 25 Jahren war er doch schon betagt. Die theoretisch möglich Reparatur wurde auf etwa... mehr ›
Im Herbst 2016 haben wir bemerkt, dass bei den starken Regenfällen vom 25. auf den 26. Juli der Loipenübergang über den Chlausenbach, oben beim Reitstall Moser, hinterspült wurde.... mehr ›